top of page

Reitpädagogik und Reittherapie

Für Kinder ab 3 Jahren bis ins Jugendalter bietet die Reitpädagogik spielerische und vielfältige Erlebnismöglichkeiten mit und um das  Pferd.

Die Reitpädagogik ist ein ganzheitliches Angebot, das alle Sinne und Emotionen anspricht. Die kindliche Entwicklung wird unbewusst in den Bereichen Wahrnehmung, Koordination, Grob- und Feinmotorik und Soziale Entwicklung positiv beeinflußt. Jede Einheit beinhaltet Pferdepflege, Fütterung, Bodenarbeit, geführtes Reiten, dabei werden verschiedene Lern- und Spielaufgaben je nach Entwicklungsstand des Kindes verknüpft. Für Schulkinder kann der Lernstoff entsprechend aufgearbeitet werden, so daß das Lernen mit dem Partner Pferd leichter fällt!

Der Methodenkoffer der Reitpädagogik ist sehr vielschichtig, auch kleine Ausritte und Erkundungstouren fließen in die Arbeit mit ein.

Desweiteren spielt in der Reitpädagogik die nonverbale Kommunikation mit dem Pferd eine wichtige Rolle. Besonders ängstlichen oder sprachgehemmten Kindern wird die Kontaktaufnahme mit dem Pferd oftmals erleichtert, aktive und unruhige Kindern werden durch den Umgang mit dem großen Tier Pferd ruhiger und können lernen ihre Körpersprache dem Gegenüber besser anzupassen

Ein weiterer wichtiger Aspekt in der Arbeit mit dem Pferd ist die dreidimensionale Bewegung des Pferdekörpers und das Gefühl des "Getragen Werdens".

Durch das Spüren der Pferdebewegung werden die Gehirnhälften stimuliert und so eine wichtige Voraussetzung zur positiven Entwicklung geschaffen.

Das Therapeutisches Reiten ist eine alternative und sehr wirkungsvolle Ergänzung zu den bekannten, klassischen Therapieformen (Logopädie, Ergotherapie, Psychotherapie,...).

Es wird spezieller als in der Reitpädagogik der Fokus darauf gelegt, wo noch zusätzlicher Förderbedarf besteht und das Kind, der Jugendliche gestärkt werden kann.

Das geführte Reiten, die Natur und der Umgang mit dem Pferd wirken heilend für Körper Geist und Seele.

Es entstehen in der Reitpädagogik und der Reittherapie anregende Erlebnis- und Erfahrungswelten in der Natur die Kinder und Jugendliche in geschützter Atmosphäre wachsen und lernen lassen.

bottom of page